Ist die Psychiatrie selbst krank? Ich finde nicht, doch so wie sie heute ist, hat sie für mich einen Denkfehler.
Auf dem Foto lächelte ich damals, dem 13. Oktober 2022. Was ich zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht wusste, war, dass es kurz darauf für mich mit Krankenauto und Polizeieskorte in die Akutpsychiatrie gehen würde. Und dies bereits zum zweiten Mal, obwohl ich mich davor jedes Mal kerngesund gefühlt hatte. Nicht so wie beim ersten Mal, damals, noch ohne amtliche Begleitung, sondern freiwillig. Denn damals, beim ersten Mal pünktlich zum Corona-Lockdown war ich wirklich krank im Geiste und in der Seele, doch das war damals mein normales und gutes Leben.
Wurde mir da geholfen? Nein. Und das geht wohl nicht nur mir so.
Die heutige Arbeit unserer Psychiatrien ist darauf ausgerichtet, die erkrankten Menschen so rasch wie möglich in das Arbeitsleben zurückzubringen.
Die Psychiatrie konzentriert sich, so wie ich sie erlebt habe, in erster Linie auf das, was nicht funktioniert, also das Negative. Gleichzeitig wird die zur Verfügung stehende Zeit nicht dafür verwendet mit den Patienten, zu reden, um so die Erkrankungen der Menschen ganzheitlich zu verstehen, sondern nur symptomorientiert zu betrachten. Treffen dann die Menschen dort mit ihren Problemen aufeinander, geht die persönliche Negativspirale noch weiter nach unten. Kein Wunder, dass Isolation und Abschottung zur Akutklinik gehören.
Genau hier liegt der Denkfehler unserer heutigen weitläufig verbreiteten Lehrmeinung in Psychiatrien.
Psychische Erkrankungen sind keine Fehler, sondern schlicht unterdrückte Gefühle, die plötzlich überhandnehmen. Im Körper geschieht eine notwendige Veränderung, um in den Heilungsprozess zu gelangen. Diese starke Veränderung der Persönlichkeit wird im Aussen als verstörend wahrgenommen. Dabei wäre das ein grosse Potenzial, die Heilung zu unterstützen. Mit dieser Denkweise würde der Patient geleitet und nicht verhindert.
Ich hoffe, nein ich bin überzeugt, dass Isolation und Abschottung irgendwann überflüssig werden.
Zum einen gewinnen neue Denkanstösse wie die pragmatische Psychologie an Bedeutung und zum anderen gibt es bereits Länder wie Kanada, in denen die Isolation bereits überflüssig ist.
Mein Tipp an dich, sollte es dir gerade nicht gut gehen: Steh für dich ein und such dir jemanden, der mit dir deine Gefühlswelt und Gedankenwelt ganzheitlich betrachtet.
Psychiatrie krank
